Kuratieren wurde im vergangenen Jahr als einer der Trends des digitalen Journalismus gefeiert. Diskutiert wird das Sammeln, Ordnen und Empfehlen von Texten schon seit einigen Jahren. Der Hype wurde vermutlich durch einige Start-ups ausgelöst, die das Kuratieren von Texten zur Unternehmensidee gemacht und auf Plattformen gebracht haben. Einiges war von ihnen zu lesen: niuws und blendle, nachfolgend zu Ende des Jahres noch piqd. Gemeinsam ist allen die Idee, die Relevanz von Texten nicht durch Algorithmen bestimmen zu lassen, sondern Menschen die Auswahl zu übergeben. Als Expert*innen für bestimmte Themenbereiche heben diese aus dem Meer der Texte Schätze, die sie für so relevant halten, dass sie sie empfehlen möchten.

niuws und piqd habe ich mir im letzten Jahr genauer angesehen, auch blendle nutze ich. In der Süddeutschen Zeitung erschien zu Ende des Jahres ein Text von Kathrin Hollmer, der die neuen Angebote ganz gut beschreibt. Nach einigen Wochen Erfahrungen als Userin glaube ich, dass die Idee noch nicht ausgereizt ist. Nach dem großen Hype wird es nun spannend werden, was sich von den Ansätzen des kuratierten Journalismus durchsetzen kann – und wie. Noch werfen die neuen Angebote erst einmal viele interessante Fragen auf – diese zumindest stelle ich mir:

  1. Was eigentlich macht einen Text zu einem relevanten Text? Welche Kriterien führen dazu, dass jemand aus der Unmenge von Texten einen oder auch drei pro Tag / pro Woche auswählt, um sie einem Publikum zu empfehlen? Wer definiert die Kriterien?
  2. Was bedeutet Kuratieren im digitalen Journalismus bei niuws, piqd & Co. im Vergleich zum Kuratieren in der Kunst? Wird die eigentliche Idee übernommen oder nur der gut klingende Begriff?
  3. Wenn sich das Kuratieren mehr und mehr zu einer der journalistischen Grundtätigkeit entwickelt – welche Auswirkung hat das auf das Aufgabenprofil und Selbstverständnis einzelner Journalist*innen? Was bedeutet es für Medien insgesamt?

Diskutiert wird das Kuratieren als journalistische Tätigkeit schon seit einigen Jahren. Bereits 2011 hat Christoph Kappes eine schöne Definition geschrieben und auf Google+ zur Debatte vorgeschlagen – ich zitiere sie ganz :

“Zu kuratieren heißt nur vordergründig, eine kleine Link-Reise zu schreiben. Es ist im Grunde eine Haltung, fremde Texte nicht geringer zu schätzen als eigene, fremde Meinungen und fremde Kontrolle zu tolerieren und Aufmerksamkeit zu verschenken in der Erwartung, sie auch dadurch zu bekommen, dass man sich selbst ein wenig zurücknimmt. Das Wort heißt im Grunde, den Journalismus wieder an eine Wurzel zu führen: Wer publiziert, eröffnet dem Leser verlässlich einen Inhalte-Raum, in dem der Leser am Ende selbst die Grundkompetenz hat, Werke Dritter zu würdigen. Das hässliche Wort „Kuratieren“ hat viel mit dem hässlichen Wort „Empowerment“ zu tun und mit der Zurücknahme des Journalisten-Egos“.

Was macht einen Text zu einem relevanten Beitrag?

Interessant ist, dass für niuws und piqd aber durchaus eine wichtige Rolle spielt, wer da kuratiert. Bei niuws hat man laut Gründer Peter Hogenkamp schon mit dem Gedanken gespielt, Prominente zu Kurator*innen zu machen, und piqd beeindruckt mit vielen bekannten Journalist*innen und anderen Persönlichkeiten. Es macht den Reiz des Angebots aus, dass sie dabei sind.

Ihre Relevanz gewinnen die Texte also erst einmal dadurch, dass sie etwa bei piqd u.a. von Stefanie Lohaus, Theresa Enzensberger, Anke Domscheit-Berg, Dirk von Gehlen oder von Konstantin von Notz empfohlen werden. Die Macher*innen von piqd haben darüber hinaus klare Vorstellungen, welche Kriterien für die Auswahl eine Rolle spielen sollten. Noch sind die auf der Website allerdings nicht zu finden. Der Chefredakteur Frederik Fischer erklärt auf meine Anfrage das piqd-Konzept so:

„Die ganz allgemein formulierte Aufgabe für die piqer ist es, anspruchsvolle aber auch für Laien verständliche Texte zu empfehlen, einzuordnen und zu bewerten. Zusätzlich zur Vorgabe, nicht mehr als einen Link pro Tag zu posten, raten wir unseren piqern auch dazu, im Zweifel keine aktuellen Inhalte zu empfehlen, sondern in die Vergangenheit zu blicken. Was waren herausragende und auch heute noch relevante „Evergreens“? Auch Texte zu ganz grundlegenden Konzepte und Theorien sind gerne gesehen (z.B. Imagined Communities von Benedict Anderson in Medien und Gesellschaft) Nachrichtenwerte sind für uns nur dann relevant, wenn es nachvollziehbar bedeutsame Entwicklungen in einem Themenbereich gibt (z.B. die Klimakonferenz für Klima und Wandel oder Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung in Netzpolitik).“

Mir gefällt, dass den piqern (so heißen hier die Kurator*innen) ausreichend Raum bleibt, ihre Auswahl für jeden einzelnen Text zu erklären – ein Schwachpunkt bei niuws, wo jeweils nur ein bis zwei Sätze reichen müssen, um die Relevanz zu begründen. Wenn diese sich auf eine reine Inhaltsangabe beschränken, fällt eine Einordnung ganz weg.

Bei allen Angeboten vermisse ich die grundsätzliche Dikussion um die Frage nach Relevanz von Texten. Sie könnte ein bestehendes Konzept transparent machen – Varianten sind ja denkbar:

  1. Kurator*innen arbeiten wie Trüffelschweine, spüren die guten Texte auf, die bislang noch unentdeckt sind und präsentieren sie hier als Fundstücke einem breiteren Publikum. Interessant für Menschen, die sowieso schon viel lesen und auf der Suche nach Inspirationen und neuen Quellen sind.
  2. Die Kurator*innen empfehlen nur die Texte, die die User*innen auf keinen Fall verpassen sollte, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das ist die Idee, die  Peter Hogenkamp einmal formuliert hat, als er niuws als Service für Manager*innen vorstellte, die eine tägliche Übersicht über die wichtigsten Beiträge zu ihren Themen wünschen.
  3. Die Relevanz eines Textes ergibt sich erst aus seiner Rezeption – also etwa dadurch, dass er eine Diskussion auslöst, viel kommentiert wird, neue Texte als Repliken oder Weiterentwicklungen provoziert. Die Idee von piqd, sich vom Nachrichtenwert Aktualität nicht treiben zu lassen, passt ganz gut dazu – denn es lässt sich sich diese Qualität eines Textes erst nach einer Zeit einschätzen. Auch blendle berücksichtigt diesen Ansatz in gewisser Weise, wenn neben den persönlichen Vorschlägen der Kurator*innen auch die Zahl der Leser*innen eine Rolle spielt, um einen Text hervorzuheben.

Diese und sicher noch weitere Ansätze sind für verschiedene  Zielgruppen unterschiedlich interessant – vorstellbar sind sie alle, auch als Mischung. Vor dem Hintergrund einer erweiterten Idee des Kuratierens sehe ich selbst das größte Potenzial in der dritten Variante.

Kuratieren: Wenn mehr entsteht als die Summe der einzelnen Teile

Der Begriff „Kuratieren“ beschreibt in der Kunst die Konzpetion und Organisation einer Austellung. Ralf Schlüter beklagt in der Zeitschrift art, die eigentliche Idee dieser Tätigkeit gehe verloren, seit das Wort in der digitalen Welt so inflationär verwendet werde. Interessanter als seine Beschwerde finde ich, was für ihn das Kuratieren in einer idealen Vorstellung bedeutet:

„Heimliches oder offenes Vorbild der meisten Kuratoren ist der Schweizer Harald Szeemann (1933 bis 2005), der sich ironisch „Agentur für Geistige Gastarbeit“ nannte. Er prägte das Berufsbild, nach dem der Kurator eben nicht nur ein Ausstellungsmacher war, sondern eine Art Meta-Künstler: Verstreute Kunstwerke führte er zusammen und ging mit ihnen um wie ein Erzähler mit seinen Figuren. Im besten Fall war das ganze mehr als die Summe der einzelnen Teile.“

Ich möchte mir die journalistischen Kurator*innen gerne als Meta-Texter*innen vorstellen, die verstreute Texte zusammenführen, mit ihnen eine neue Geschichte erzählen, die dann noch größer ist als die Summe ihrer einzelnen Teile. Das Mehr, das die Journalist*innen einbringen können, ist ihre Kompetenz, die Texte einzuordnen, zu bewerten, die Stücke zusammenzustellen, die sich aufeinander beziehen oder ein gleiches Thema haben, eine gleiche Frage erörtern. Dabei muss es sich – wie in einer Ausstellung – nicht nur um aktuelle Texte handeln, aber diese könnten durch die Kombination mit älteren in einem neuen Kontext neue Zusammenhänge offenbaren. Noch spannender wird es, wenn die Leser*innen ihre Kommentare ergänzen oder selbst weitere Texte empfehlen. So entständen die von Christoph Kappes beschriebenen Inhalte-Räume, in denen User*innen sich bewegen und ihrerseits aus dem Angebot ihre eigene Geschichte entwickeln.

Die aktuelle Praxis des Kuratierens erscheint im Vergleich zu dieser Vision noch recht eindimensional. Es werden in der Regel einzelne Texte vorgestellt, statt verschiedene zu komponieren. Bei niuws beschränkt sich die Einbindung der Leser*innen auf Likes für einzelne Textvorschläge. Bei piqd wird die Kommentarfunktion immerhin als so wertvoll geschätzt, dass man User*innen dafür bezahlen lässt, um sie vor Trollen zu schützen. Aber wie bei so vielen Angeboten ist die Anzahl der Kommentare zumindest in den ersten Wochen seit dem Launch noch sehr überschaubar. In meiner Idealvorstellung bedeutet das Kuratieren auch, sich darum zu kümmern, dass die Texte in einer Community produktiv rezipiert werden. Dieser Community anzugehören, wäre Teil des Angebots.

Neue Ansprüche an Journalisten und Medien

Kuratierende Journalist*innen benötigen besondere Kompetenzen um die beschriebenen Räume zu gestalten. Vor allem brauchen sie einen guten Überblick über Texte – aktuelle wie alte, viel zitierte wie unentdeckte. Sie müssen Texte aufspüren, einordnen, bestehende Verbindungen erkennen und erklären können, neue herstellen. In diesen Tätigkeiten nehmen sie ihr Ego als produzierende Journalist*innen tatsächlich zurück – aber es entwickelt sich ein neues. Kuratierende Journalist*innen sind Netzwerker und als solche Persönlichkeiten – wenn auch anderer Art als wir sie aus dem klassischen Jorunalismus kennen.

Medien werden vielleicht in Zukunft nicht mehr vorrangig die Produkte einer festen Redaktion publizieren. Sie könnten sich zu Orten entwickeln, an denen besonders herausragende Netzwerker*innen ihre Texte kuratieren, die eine ausgewählte Community rezipiert, diskutiert, ergänzt. Bei einem erweiterten Begriff von Text sind auch Hörstücke und Filmbeiträge dabei eingeschlossen. Ein Medium zeichnet sich damit künftig weniger dadurch aus, welche „Edelfedern“ es für sich gewinnen kann. Es braucht viel mehr Persönlichkeiten, die ein gutes Gespür für Themen und Texte haben und auf ein breites Netzwerk setzen können, das sie selbst mit Quellen, Ideen und Anregungen speist. Um dieses aufzubauen und eine aktive Community zu managen, sind sie vor allem auch in ihren sozialen Kompetenzen gefragt. Mir fällt Frank Schirrmacher ein, der für das gute Themengespür, das Anzetteln von Debatten ein gutes Vorbild ist. Interessanterweise spricht auch Wolfgang Michal in seinem Text über das Kuratieren davon, dass die journalistische Tätigkeit mehr und mehr zu einer herausgebenden wird, während die produktive Tätigkeit der Redaktion in den Hintergrund tritt. Er sieht das kritisch.

Spannend wird sein, wie sich die Dienste wie niuws und piqd, sollten sie sich durchsetzen, zu den klassischen Medien verhalten. Für mich ist gut vorstellbar, dass sie irgendwann einmal in den Medien wieder aufgehen, wenn diese sich so weiterentwickeln, wie ich es beschrieben habe. Dazu passt, dass die Dienste in direkter Verbindung zu größeren Verlagen stehen: Investor bei piqd ist Konrad Schwingenstein, ein Enkel des Mitgründers des Süddeutschen Verlags, niuws wurde von Peter Hagenkamp gegründet, ehemaliger Leiter Digitale Medien bei der NZZ-Mediengruppe. Die Verbindungen bestehen.

Hier nun einige kuratierte Links zu Texten über das Kuratieren, die in den Kommentaren gerne ergänzt werden können.

Christoph Kappes hat mir in einem Tweet im Juni den Hinweis auf blende und niuws gegeben. Interessant ist, wie starke Gegenstimmen es in der schon 2011 von ihm angeregten Diskussion bei Google+ noch gibt. In meinem eigenen Text über die Krautreporter und warum ich mich von ihnen verabschiedet habe, glaube ich, dass wir weniger neue Magazine und mehr von Diensten wie niuws und blende brauchen.

Der schon erwähnte Journalist Wolfgang Michal hat im Februar 2015 einen grundlegenden Text über das Kuratieren verfasst und sieht darin vor allem einen Bedeutungsverlust der redaktionellen Tätigkeit und eine Entmachtung der Journalisten – einer der wenigen Autoren, die den Hype um das Kuratieren in dieser Interpretation eher kritisch beurteilen.

Peter Hogenkamp, der Gründer von niuws und Pionier des neuen Kuratierens, schreibt in der Netzwoche selbst über „Hype oder Zukunft der news“. Er macht in seinem Beitrag aus, was wirklich neu war in diesem Jahr 2015: Während die bisherigen Sammlungen in Newslettern statisch seien und die Mailboxen verstopften, sind die neuen Plattformen interaktiv, können direkt kommentiert und geteilt werden. Interessant ist seine Einschätzung dazu, wie sich die klassischen Medien zum Trend verhalten: Sie seien noch zu sehr in der alten Welt verhaftet um seine Bedeutung wirklich zu erfassen, so sein Fazit.

In einem Interview in der Schweizer Werbewoche zieht Peter Hogenkamp im Oktober Fazit nach einem Dreiviertel Jahr niuws und spricht dabei über die interessante Frage, welches Geschäftsmodell mit den neuen Angeboten verbunden sein könnte und wie es um das Verhältnis zur PR bestellt ist.

Philippe Wampfler, dessen Box „Kompetenzen fürs 21. Jahrhundert“ bei niuws neben der von Nick Lüthi „Medienwandel“ zu meinen Favoriten zählt, bloggte im Juni über den Workflow seiner Auswahl und seine Erfahrungen als Kurator – und gibt damit als einer der wenigen Einblick in die Frage nach der Relevanz von Texten: „Kriterien sind Aktualität, frische Perspektiven auf das Thema sowie eine gewisse Breite“.

Max Buddenbohm  kuratiert in seinem sowieso lesenswerten Blog „Herzdamengeschichten“ regelmäßig Links in der  Rubrik „Woanders“ und – als gesponserte Sonderedition – in „Woanders – der Wirtschaftsteil“. Ich habe keinen anderen Kurator gefunden, der seine Arbeit so schön detailliert beschreibt wie Buddenbohm in „Die Timeline als Milchvieh betrachtet“: Wie er seine Auswahl trifft und welcher Tools er sich dafür bedient. Empfehlenswert vor allem für diejenigen, die selbst Ambitionen entwickeln – oder einfach Sehnsucht nach einer gewissen Systematik in der Auswahl ihrer Lektüre verspüren.

Hendrik Geister hat sich Ende November letzten Jahres in seiner Kolumne Mediendschungel im Blog Basic-Thinking mit seinem Text „Piqd: Die Rosinenpicker im Netz“  vor allem piqd genauer angesehen – und ist recht angetan von Konzept, Design und Unaufgeregtheit der Plattform. Erweiterungsmöglichkeiten sieht er vor allem in den Funktionalitäten.

Kathrin Hollmer stellt in der Süddeutschen Ende Dezember niuws, piqd und blende vor und ruft vom Gegentrend aus: User*innen wollten vielleicht wieder selbst herausfinden, was ihnen gefällt.

Update: Weitere Texte zum Kuratieren

Daniela Späth hat sich piqd ebenfalls genauer angesehen – auch sie kann damit etwas anfangen und findet viel Lobenswertes. Danielas Beitrag ist auch deshalb einen Klick wert, weil sie und Michael in ihrem Blog „Bleiwüsten“ ebensolchen den Kampf angesagt haben und die piqd-Kritik gleich wieder ein gutes Beispiel dafür ist, wie man Texte leserfreundlicher macht. Ich folge dem Blog schon länger und habe spätestens jetzt einen guten Vorsatz für 2016…

In einem Interview in seinem Blog fragt Dirk von Gehlen Michaël Jarjour, den Redaktionsleiter von Blendle, ob sich die Menschen, die dort täglich Beiträge auswählen, als Journalisten begreifen. Für mich die interessanteste Aussage des Interviepartners: Am meisten lernen die Kurator*innen bei Blendle aus den Artikeln, die zurückgegeben werden (bei  dem Dienst werden Artikel bei Nichtgefallen tatsächlich rückerstattet:“supernett“)

6.1.2016: Update: Frederik Fischer von piqd hat den folgenden Text dort kuratiert – in den Kommentaren ist eine kleine Diskussion zur Relevanzfrage, die ich hier aufgeworfen habe, entstanden – mit interessanten Gedanken.